wissenschaftlicher Beirat

In Paragraf 11 unserer Satzung heißt es:

  • 1. Es kann ein Beirat zur politischen und wissenschaftlichen Begleitung der Arbeit des Vereins installiert werden.
  • 2. Dem Beirat gehören mindestens zwei und höchstens fünf Mitglieder an, die einzeln durch den Vorstand berufen und abberufen werden können.
  • 3. Der Beirat gibt sich selbst eine Satzung.

Zum wissenschaftlichen Beirat gehören:

Prof. Dr. Uwe Backes

Prof. Dr. Uwe Backes

    • Geb. 1960 in Greimerath/Kreis Saarburg.

    • Studium der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Germanistik an der Universität Trier

    • 1987 Promotion zum Dr. phil. („Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten. Elemente einer normativen Rahmentheorie")

    • 1997 Habilitation Universität Bayreuth („Liberalismus und Demokratie – Antinomie und Synthese. Zum Wechselverhältnis zweier politischer Strömungen im Vormärz")

    • 1997/98 Feodor Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am „Centre d'Étude de la Vie Politique Française" (CEVIPOF), Paris

    • 1998/99 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Forschungsaufenthalte in Washington D.C. und London)

    • seit März 1999 Stellvertretender Direktor am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden

    • seit 2004 Prof. am Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Dresden; Gastprofessuren in Innsbruck, Paris-Nanterre, Eichstätt, Nancy und Straßburg.

Weiterlesen: Prof. Dr. Uwe Backes

Prof. Dr. phil. Christoph Meyer

Prof. C. Meyer

  • Studium der Geschichte, Politik und Germanistik in Köln
  • Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte mit einer Arbeit über Wilhelm Wolfgang Schütz und das Kuratorium Unteilbares Deutschland (1954-1972)
  • 1997 Referatsleiter Studienbegleitende Förderung und Nachkontakte in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn (Organisation von studienbegleitenden Seminaren, Ehemaligenarbeit)
  • 1998-2011 Hauptamtlicher Pädagogischer Leiter und Geschäftsführer des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V. in Dresden

Weiterlesen: Prof. Dr. phil. Christoph Meyer